
Shisha Lexikon | Shisha News shisha news, Hygiene, shisha, Sauberkeit, reinigen, Reinigung
Der ultimative Guide zur Shisha Reinigung Teil 3: Schläuche
Shisha Schlauch reinigen - so einfach und wichtig ist die Reinigung deines Schlauchs!
Der Schlauch wird gerne mal bei der Reinigung vernachlässigt oder ganz außen vor gelassen. Dabei gehört er zu den Einzelteilen der Shisha, die neben der Bowl die meisten Verschmutzungen ansammeln. Während der Session bildet sich Kondenswasser im Inneren, welches sich mit kleinen Schmutzpartikeln und Rückständen des Tabakaromas dort ablegt und so einen perfekten Lebensraum für Mikroorganismen und Bakterien schafft. So kann sich ein dreckiger Shisha-Schlauch nicht nur negativ auf dein Raucherlebnis und den Geschmack deiner Shisha auswirken, sondern auch deine Gesundheit beeinträchtigen. Wie du das verhinderst und deinen Schlauch immer sauber hältst, erfährst du in diesem Guide!
Shisha Schlauch mit Wasser reinigen
Bei leichten Verschmutzungen empfiehlt es sich, den Schlauch mit warmem Wasser durchzuspülen - im besten Fall machst du das gleich mit, wenn du sowieso deine Shisha putzt. Auch hier kommt es auf die Frequenz an, also wie oft du den Schlauch sauber machst. Wie die Reinigung mit Wasser funktioniert ist ganz einfach:
Im ersten Schritt solltest du den Schlauchadapter und das Mundstück vom Shisha Schlauch entfernen, das vereinfacht die Reinigung aller Einzelteile ungemein.
Danach befüllst du den Schlauch am Wasserhahn zu ⅔ mit warmem Wasser. Dann nimmst du den Schlauch und verschließt beide Enden mit deinen Daumen, damit kein Wasser herauslaufen kann.
Als nächstes musst du deine Arme abwechselnd heben und senken, um eine wellenartige Bewegung zu erzeugen. Dadurch gewährleistest du, dass sich das Wasser im Inneren des Schlauchs hin und her bewegt. Wenn du den Vorgang ein paar Mal wiederholt hast, kannst du das Wasser ablassen und den Schlauch zum Trocknen aufhängen (mit den Öffnungen nach unten gerichtet).
Mit dieser einfachen Methode lassen sich leichte Ablagerungen und Rückstände in kurzer Zeit lösen. Je öfter du deinen Schlauch reinigst, desto geringer ist das Risiko für die Entstehung von starken Verschmutzungen.
Hartnäckige Verschmutzungen am Schlauch lösen
Wenn die Reinigung mit Wasser den gewünschten Effekt nicht herbeigeführt hat, solltest du den Griff zur Shisha Bürste wagen. Aufgrund ihres geringen Durchmessers und ihrer Länge eignet sich die Bürste für die Rauchsäule auch perfekt für die Reinigung des Shisha Schlauches.
Wer auf Nummer sicher gehen möchte, nimmt noch ein wenig Shisha Reiniger oder Spülmittel hinzu (Achtung: Bei Verwendung von Reinigungsmittel musst du dafür Sorge tragen, den Schlauch mehrmals mit Wasser auszuspülen um das Mittel rückstandslos zu entfernen)
Den Shisha Schlauch auskochen
Warmes Wasser und die Kombination aus Bürste und Spezialreiniger haben den gewünschten Effekt noch nicht herbeigeführt? Dann solltest du dir einen Kochtopf schnappen und deinen Shisha Schlauch kurzerhand auskochen. Mit dieser Methode stellst du sicher, dass der Schlauch danach sauber und frei von Keimen und Krankheitserregern ist. Die erhöhten Temperaturen um 100°C sorgen dafür, dass die Bakterien und Keime im kochenden Wasser abgetötet werden.
Anleitung zum Schlauch auskochen
Schritt 1: Der passende Topf
Zuerst suchst du dir einen passenden Kochtopf. Dieser sollte weder zu klein, noch zu groß sein. Am besten eignet sich der Topf, in dem du beispielsweise deine Nudeln kochst.
Schritt 2: Den Schlauch sicher aufwickeln
Damit der Schlauch während dem Auskochen nicht auseinander springt und das heiße Wasser durch die Gegend schleudert, solltest du ihn in der Vorbereitung ordentlich aufwickeln. Am Besten geht das, indem du ihn ineinander knotest. Ist der Schlauch sicher verknotet, kann er in den Topf gelegt werden.
Tipp: Wer absolut sicher gehen will, dass der Knoten nicht aufgeht, der schnappt sich Kabelbinder oder Draht und sichert den Schlauch vor dem Kochvorgang gegen böse Überraschungen.
Schritt 3: Die richtige Wassermenge
Damit das Auskochen richtig funktioniert, brauchst du natürlich die richtige Menge Wasser. Wenn du den Topf zu ⅔ mit Wasser füllst, sollte das in jedem Fall genügen.
Schritt 4: Das Wasser zum Kochen bringen
Nachdem du die richtige Menge Wasser in den Topf gegeben hast, drehst du den Herd an und lässt das Wasser 5 Minuten lang kochen.
Schritt 5: Den Schlauch ausspülen und trocknen
Da der Schlauch jetzt ausgekocht ist, fehlt nur noch das Ausspülen mit klarem Wasser. Danach kannst du ihn wie gewohnt zum Trocknen aufhängen.
Solltest du nach dem ersten Durchgang nicht mit dem Ergebnis zufrieden sein, dann wiederhole das Auskochen noch einmal.
Wie oft muss der Schlauch ausgetauscht werden?
Der Schlauch sollte von Zeit zu Zeit gewechselt werden. Dabei ist vor allem wichtig, wie oft du rauchst. Wer sich jeden Tag eine Shisha gönnt, der sollte den Schlauch mindestens alle 6 Monate austauschen. Für alle anderen gilt als Faustregel ein einmaliger Schlauchwechsel pro Jahr als ausreichend.
Für manche mag das unnötig erscheinen, aber man sollte sich vor Augen führen, dass sich bei jeder Session Ablagerungen im Schlauch bilden und somit Bakterien und Krankheitserreger schnell entstehen können. Darüber hinaus besteht das Risiko, dass der Schlauch das Aroma eines Flavors annimmt und so dein Geschmacksergebnis für zukünftige Sessions verfälschen kann.
Du kannst den Austausch natürlich durch regelmäßige Reinigung hinauszögern, allzu lange ist das jedoch ebenfalls nicht empfehlenswert!
Welche Arten von Schläuchen gibt es?
Neben den bekannten Silikonschläuchen gibt es auch noch traditionelle Lederschläuche für Shishas, die Tradi-Schlauch oder auch Kaffeehaus-Schlauch genannt werden. Wer schon länger in der Shisha-Szene aktiv ist, wird sich sicherlich daran erinnern, da man sie heute nur noch selten zu Gesicht bekommt.
Obwohl hier die Meinungen stark auseinander gehen, empfehlen wir die Kaffeehaus- oder Tradi-Schläuche nicht mit Wasser zu reinigen, da das Leder so beschädigt werden kann und die Gefahr besteht, dass der Schlauch von Innen zu schimmeln beginnt. Stattdessen empfiehlt es sich, diese lediglich zum Ausdünsten aufzuhängen und im Optimalfall nur zum Genießen eines Flavors (zum Beispiel Doppelapfel) zu verwenden, wie es die Tradition ist.
Woher bekomme ich den passenden Shisha Schlauch?
Wer sich die ganze Arbeit mit der Schlauchreinigung sparen möchte, der kauft sich einfach direkt einen neuen Silikonschlauch. Der Vorteil bei Silikonschläuchen besteht in ihrer Haltbarkeit und universellen Einsetzbarkeit. Silikonschläuche passen auf jede Shisha und jedes Mundstück. Beachte nur, dass du den passenden Schlauchadapter für deine Wasserpfeife brauchst. Normalerweise ist dieser aber im Lieferumfang enthalten.
Eine große Auswahl an Schläuchen, Schlauch-Sets, Mundstücken und Adaptern findest du über die Links in diesem Satz;).
Wir hoffen wir konnten mit dieser Hilfestellung etwas Licht ins Dunkel bringen in Sachen Shisha Schlauch Reinigung. Falls du noch Fragen hast, dann schreib uns gerne bei Instagram oder über die Supportfunktion im Onlineshop!
Warum ist die Reinigung des Shisha-Schlauchs wichtig?
Hartnäckige Verschmutzungen lösen
Shisha-Schlauch auskochen
Sollten Wasser und Bürste nicht ausreichen, kann der Schlauch ausgekocht werden, um alle Keime und Krankheitserreger abzutöten. Wickel den Schlauch dazu sicher auf und koche ihn in einem passenden Topf. Nach dem Kochen den Schlauch gründlich ausspülen und trocknen.
Austausch des Shisha-Schlauchs
Der Schlauch sollte regelmäßig ausgetauscht werden, mindestens alle sechs Monate bei täglichem Gebrauch oder einmal jährlich bei gelegentlichem Gebrauch. Dies verhindert Geschmacksbeeinträchtigungen und gesundheitliche Risiken.