Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

+++ Apple Pay und Google Pay als Zahlungsmethoden verfügbar +++ Versandkosten permanent reduziert - wir subventionieren eure Lieferkosten +++ Jetzt klimafreundlicher 🌱 Versenden via DHL Go Green und DHL Go Green International - Wir übernehmen die Mehrkosten und wir tragen gemeinsam zum Ausgleich von transportbedingten CO2-Emissionen bei. 🎁🎁🎁 +++ Käuferschutz garantiert durch Trusted Shops. Wir sind jetzt offizieller Partner und Ihr erhaltet von nun an sowohl den Klarna Käuferschutz, als den Schutz durch Trusted Shops auch bei Zahlung via Überweisung. Shoppen war nie sicherer. +++ Wir haben uns einiges überlegt und freuen uns auf euer Feedback, sodass wir euch ein unvergleichbares Shoppingerlebnis präsentieren können. Registriere dich jetzt und profitiere von unserem neuen VIP Membership System. Sammle mit jeder Bestellung Punkte und steige mit der Zeit immer weiter auf, sodass du von immer stärkeren Rabatten und speziellen Aktionen wie Early Access, Geschenken oder VIP Aktionen profitieren kannst. Bei einem Warenkorbwert von 70€ ist deine Bestellung bereitse versandkostenfrei. Weitere Stufen schalten Gratisgeschenke frei, die du dann im Warenkorb auswählen kannst. Stöber einfach mal drauf los und siehe nach was es gratis zu ergattern gibt. Wir passen unsere Angebote ständig an. +++ Bug oder Fehler gefunden? Gib uns gerne Bescheid, sodass wir dein Kauferlebnis stetig verbessern können. +++


Der ultimative Guide zur Shisha Reinigung Teil 4: Bowls

Wie bekomme ich meine Shisha Bowl wieder sauber? Der ultimative Guide zur Shisha Reinigung.

Mit Sicherheit kennst du es auch: Du hast mit deiner Shisha geraucht und warst danach zu faul, sie direkt sauber zu machen. Ein paar Tage später hast du wieder Lust und Zeit eine Shisha zu rauchen und dann stehst du vor einem Problem! Das Wasser in der Bowl ist gelblich bis bräunlich verfärbt und sieht alles andere als hygienisch aus. Im folgenden Artikel erfährst du zum einen, wie du deine Bowl wieder auf Hochglanz bringen kannst und welche vorbeugenden Maßnahmen du ergreifen kannst, damit dein Shisha-Glas in Zukunft immer verhältnismäßig sauber bleibt.

Mit diesem Blog erhältst du eine Übersicht der einzelnen Arbeitsschritte so wie eine exakte Aufzählung der Dos & Don’ts der Bowl Reinigung!

Wie reinige ich meine Shisha-Bowl?

Nachdem du die Rauchsäule von der Shisha-Bowl getrennt hast, kannst du mit der Reinigung beginnen. Je nachdem, wie du dich entscheidest, kannst du sowohl mit Hausmitteln das Glas reinigen, aber auch mit speziellen Shisha-Reinigern. In beiden Fällen solltest du im ersten Schritt das schmutzige Wasser aus deiner Bowl leeren.

1.Schritt: Das alte Wasser aus der Bowl kippen

Wenn du noch das schmutzige Wasser im Glas hast, solltest du dieses zuerst in den Abfluss kippen. Wenn die Bowl leer ist, kannst du mit der eigentlichen Reinigung beginnen.

2.Schritt: Der Shisha Reiniger kommt zum Einsatz

Nachdem du im ersten Schritt die Bowl geleert hast, kommt jetzt der Reiniger deiner Wahl zum Einsatz. In jedem Fall wird das Reinigungsmittel mit lauwarmem Wasser in der Bowl aufgegossen. Jetzt befindet sich deine Reinigungslösung in der Bowl.

3.Schritt: Reiniger einwirken lassen

Da der Reiniger sich jetzt in der Bowl befindet, musst du einige Zeit vergehen lassen, bis er seine volle Wirkung entfaltet. Die Dauer der Einwirkzeit liegt meistens zwischen 10-30 Minuten, hängt aber von den Herstellerangaben zu den einzelnen Produkten ab. Alle Informationen zur Anwendung und den Sicherheitshinweisen findest du auf der Verpackung oder in der Artikelbeschreibung eines Produktes.

4.Schritt: Die Verschmutzungen mit der Bowl Bürste lösen

Der Reiniger hat seine volle Wirkung entfaltet und leichte Ablagerungen sind bereits gelöst. Im nächsten Schritt willst du die hartnäckigen Verschmutzungen im Inneren der Bowl auch noch loswerden. Dazu nimmst du dir die Bowl Bürste deiner Wahl und beginnst damit, die Innenseiten der Bowl vollständig zu schrubben. Im Normalfall ist deine Bowl transparent, dadurch kannst du deinen Fortschritt stetig beobachten. Durch die Biegsamkeit der Bürste kannst du mühelos jede Stelle der Shisha Bowl erreichen.

5.Schritt: Die Bowl ausspülen

Sobald du mit deinem Ergebnis zufrieden bist, kannst du mit dem Ausspülen der Bowl beginnen. Es reicht, wenn du dafür kaltes, klares Wasser verwendest und dein Shisha Glas mehrmals durchspülst, bis keine Rückstände des Reinigers mehr im Inneren der Bowl vorhanden sind. Ob sich noch Reinigerrückstände in der Bowl befinden, erkennst du am Schaum, der sich beim Einfüllen von Wasser bildet. Solltest du wider Erwarten mit dem Ergebnis noch nicht glücklich sein, dann wiederhole die Schritte 3 & 4, bis du mit der Sauberkeit deiner Bowl zufrieden bist.

Tipp: Fülle die Bowl mit Wasser, halte die Öffnung der Bowl mit deiner Handfläche geschlossen und schüttle das Glas mehrmals. So entfernst du den Reiniger am schnellsten! Sei dabei vorsichtig, dass dir die Bowl nicht aus den Händen gleitet.

6.Schritt: Der letzte Feinschliff

Zum Abschluss kannst du die Bowl auf den Kopf stellen, wenn du sie von innen trocknen möchtest. Das bietet sich an, wenn du beispielsweise eine andere Shisha für deine nächste
Session nutzen möchtest. Ansonsten kannst du das Glas von außen mit einem Küchenhandtuch trocken reiben und erneut mit Wasser befüllen.

Was muss ich beim Reinigen meiner Bowl beachten?

Wenn du deine Shisha Bowl reinigen möchtest, solltest du einige Dinge beachten, um dein Glas nicht zu beschädigen und das optimale Ergebnis zu erzielen!

Was sollte ich auf keinen Fall tun?

Unter keinen Umständen solltest du kochendes Wasser benutzen, um deine Bowl zu reinigen. Beim Geschirrspülen reichen beispielsweise bereits 45° Celsius aus. Auch starke Temperaturschwankungen und ein etwaiges Abschrecken des Glases mit kaltem Wasser sollten vermieden werden, da es in beiden Fällen dazu führen kann, dass das Glas Risse bekommt oder sogar platzt. Bei nicht allzu starken Verschmutzungen reicht lauwarmes Wasser völlig aus, um deine Bowl wieder sauber zu bekommen. Wenn du deine Shisha sowieso nach jeder Session reinigst, reicht auch ein Durchspülen mit kaltem Wasser aus. Die Häufigkeit der Reinigung ist dabei entscheidend für das Entstehen von Verschmutzungen und Ablagerungen.

Shisha reinigen mit Putzmittel

Auf keinen Fall solltest du chemische Reiniger wie Glasreiniger benutzen, um deine Bowl sauber zu bekommen. Wenn Rückstände der Chemikalien in der Bowl zurückbleiben, können diese gesundheitliche Schäden hervorrufen. Um dich und deine Freunde davor zu bewahren solltest du nur spezielle Shisha-Reiniger oder Hausmittel wie Spülmittel und Essig verwenden, um deine Wasserpfeife zu reinigen. Auch bei geeigneten Reinigungsmitteln ist das restlose Ausspülen essenziell. Beachtest du all diese Punkte, steht der optimalen Reinigung deiner Bowl nichts mehr im Weg!

Reinigungsmittel für Shisha Bowls im Überblick

Du möchtest deiner Shisha Bowl wieder neuen Glanz verleihen, aber du weißt noch nicht so recht, welches Reinigungsmittel du dafür verwenden solltest? Dann haben wir hier die perfekte Übersicht für dich, die dir deine Entscheidung definitiv erleichtern wird.

Bowl reinigen mit Hausmitteln

Wer seine Glasbowl kosteneffizient reinigen möchte, der braucht lediglich diese 4 Dinge: Lauwarmes Wasser, Spülmittel, Reis/Schwamm und Essig

Im ersten Schritt füllst du die Bowl mit lauwarmem Wasser, einem Tropfen Spülmittel und Essig. Diese Mixtur lässt du dann ca. 30 Minuten einwirken und gibst danach entweder Reiskörner (ungekocht) oder einen Küchenschwamm (vorher mit der Schere in kleine Würfel schneiden) hinzu. Nun schwenkst du dein Glas hin und her, dadurch gelangen die Reiskörner/Schwamm-Würfel überall hin und sorgen mit ihrem Abrieb dafür, dass sich die zuvor durch die Mixtur aufgeweichten Ablagerungen lösen.

Optional lassen sich auch Tabletten zur Gebissreinigung verwenden, um deine Bowl zu reinigen. Diese lösen sich im Wasser auf und entfernen alle Schmutzrückstände sowie üble Gerüche. Gebissreiniger-Tabs bekommst du in jedem Drogerie- oder Supermarkt.

Der in Würfel geschnittene Schwamm lässt sich durch Ausspülen und Trocknen mehrmals verwenden und ist im Allgemeinen die ökonomisch und ökologisch bessere Lösung, da hierbei auch keine Lebensmittel verschwendet werden.

Wenn du mit deinem Ergebnis zufrieden bist, entleerst du die Glasbowl und spülst sie so lange mit kaltem, klaren Wasser aus, bis keine Spülmittelrückstände mehr verbleiben. Die Spülmittelrückstände erkennst du daran, dass das Wasser beim Einfüllen in das Glas noch aufschäumt.

Zum Abschluss kannst du die Bowl auf den Kopf stellen, wenn du sie von innen trocknen möchtest. Das bietet sich an, wenn du beispielsweise eine andere Shisha im Anschluss benutzen möchtest. Ansonsten kannst du das Glas von außen mit einem Küchenhandtuch trocken reiben und erneut mit Wasser befüllen.

Bowl reinigen mit Shisha-Reiniger

Du willst deine Bowl reinigen und das ohne großen Aufwand? Dann sind Shisha-Reiniger genau das Richtige für dich. Sie lösen alle Verschmutzungen und Ablagerungen, die im tagtäglichen Gebrauch deiner Wasserpfeife entstehen, im Handumdrehen. Spezialreiniger für den Shisha-Bedarf gibt es als Sprays oder als Pulver. In Verbindung mit einer passenden Bowl Bürste erreichst du somit in wenigen Minuten das perfekte Ergebnis. Der Mehrwert gegenüber der Reinigung mit Hausmitteln liegt im geringeren Aufwand und dem makellosen Ergebnis. Im Hookain Onlineshop findest du eine große Auswahl an Zubehör zur Reinigung deiner Shisha!

Wo kann ich ein Ersatzglas für meine 

Du stehst vor einem Problem: Trotz all deiner Vorsicht ist dir beim Saubermachen deiner Shisha die Bowl kaputt gegangen und du bist verzweifelt! Dazu gibt es keinen Grund, denn im Allgemeinen lässt sich Ersatz immer schnell finden. Im nachfolgenden Abschnitt wird dir erklärt, worauf du achten musst!

Zuerst ist es wichtig zu wissen, welche Art von Wasserpfeife du besitzt. Dabei wird unterschieden zwischen Steck-Shishas und Gewinde-Shishas.

Bei Steck-Shishas kann die Bowl nahezu problemlos ausgetauscht werden, so kannst du je nach Bedarf immer hin- und herwechseln. Beachte:bei großen Steck-Shishas passen im Normalfall nur große Steckgläser wegen der Länge des Tauchrohres.

Wenn du eine Shisha mit einem Gewinde hast, musst du darauf achten, ein Ersatzglas mit dem passenden Gewinde zu kaufen (bestenfalls vom selben Hersteller). Auch kannst du ein Glas kaufen, auf dem ein Gewinde montiert werden kann. Dazu muss der Durchmesser am Hals der Bowl kleiner sein, als der Durchmesser des zu montierenden Gewindes. Alle Informationen dazu findest du immer in der Artikelbeschreibung eines Produkts.

Wer sich beispielsweise gerne an neuen farblichen und design-technischen Kombinationen beim Shisha rauchen ausprobiert, der wird garantiert mehr als ein Shisha Glas brauchen! Eine große Auswahl an Ersatzgläsern findest du im Hookain Onlineshop! (kategorielink)

Shisha Bowl Farbe entfernen

Du magst es bunt und hast das Wasser deiner Bowl gefärbt. Einige Tage nach der letzten Session willst du deine Shisha reinigen, aber die Farbrückstände wollen sich einfach nicht mehr aus deiner Bowl lösen? Dann haben wir hier die Lösung für dich.

Warum bilden sich die Rückstände in der Bowl?

Die Rückstände der Bowl Farbe resultieren daraus, dass die Farbpigmente schwerer sind als Wasser. Während der Session entstehen nur geringe Ablagerungen, die dir nicht sofort ins Auge fallen, da das Wasser sich durch den Sog beim Rauchen der Shisha ständig in Bewegung befindet. Nach Beenden der Session steht das Wasser ruhig und die Pigmente können sich am Boden des Shisha-Glases ablegen. Wenn du zwischen der Session und der Reinigung deiner Wasserpfeife jetzt einige Zeit vergehen lässt, verhärten sich diese Ablagerungen und sind somit schwerer zu entfernen.

Wie löse ich die Farbrückstände aus meiner Bowl?

Um die Farbrückstände aus deiner Bowl zu entfernen, benutzt du am Besten spezielle Shisha-Reiniger! Für die Spezialreiniger sind selbst hartnäckige Verschmutzungen kein Problem. Also keine Panik - deine Bowl wird wieder sauber!

Verschmutzungen der Shisha-Bowl vorbeugen

Damit du dir in Zukunft die meiste Arbeit beim Reinigen deiner Shisha sparen kannst, solltest du sie im besten Fall nach jeder Session grundreinigen. Das heißt im Optimalfall, die Rauchsäule mit klarem Wasser durchspülen und das Wasser in der Bowl wechseln. Als Faustregel solltest du auf jeden Fall einmal pro Woche deine Shisha komplett reinigen, um auf der sicheren Seite zu sein. Je öfter du deine Bowl sauber machst, desto niedriger ist das Risiko, dass sich hartnäckige Ablagerungen und Verschmutzungen bilden.

Wenn du beispielsweise in Urlaub fährst oder weißt, dass du deine Shisha längere Zeit nicht nutzen wirst, dann empfiehlt es sich, sie vorher komplett zu reinigen und das Wasser aus der Bowl zu leeren. Dadurch beugst du unnötigen Verschmutzungen und üblen Gerüchen in der Wasserpfeife vor und am Ende des Urlaubs erwartet dich keine böse Überraschung zu Hause!

Mit dem Befolgen der oben genannten Schritte, wird deine Bowl im Handumdrehen wieder sauber und in Zukunft auch nicht mehr so schnell dreckig! Bei Fragen kannst du dich jederzeit über den Onlineshop oder Instagram an uns wenden.

Autor: Julian

Julian ist Teil des Hookain Teams und den meisten bekannt als Everydayshish4. Er ist 27 Jahre alt, Content Creator und seit knapp 10 Jahren Teil der Shisha Community.

@everydayshish4