+++ Versandkosten permanent reduziert auf 3.90 € - wir subventionieren eure Lieferkosten +++ Jetzt klimafreundlicher 🌱 Versenden via DHL Go Green und DHL Go Green International - Wir übernehmen die Mehrkosten und wir tragen gemeinsam zum Ausgleich von transportbedingten CO2-Emissionen bei. +++ Käuferschutz garantiert durch Trusted Shops. Wir sind jetzt offizieller Partner und Ihr erhaltet von nun an sowohl den Klarna Käuferschutz, als den Schutz durch Trusted Shops auch bei Zahlung via Überweisung. Shoppen war nie sicherer. +++ Wir haben uns einiges überlegt und freuen uns auf euer Feedback, sodass wir euch ein unvergleichbares Shoppingerlebnis präsentieren können. Registriere dich jetzt und profitiere von unserem neuen VIP Membership System. Sammle mit jeder Bestellung Punkte und steige mit der Zeit immer weiter auf, sodass du von immer stärkeren Rabatten und speziellen Aktionen wie Early Access, Geschenken oder VIP Aktionen profitieren kannst. Bei einem Warenkorbwert von 70€ ist deine Bestellung bereitse versandkostenfrei. Weitere Stufen schalten Gratisgeschenke frei, die du dann im Warenkorb auswählen kannst. Stöber einfach mal drauf los und siehe nach was es gratis zu ergattern gibt. Wir passen unsere Angebote ständig an. +++ Bug oder Fehler gefunden? Gib uns gerne Bescheid, sodass wir dein Kauferlebnis stetig verbessern können. +++

Der ultimative Guide zur Shisha Reinigung Teil 1: Shisha-Köpfe 2

Der ultimative Guide zur Shisha Reinigung Teil 1: Shisha-Köpfe

Du brauchst Hilfe bei der Reinigung deiner Phunnel und Mehrloch-Köpfe? In diesem Blog erfährst du alles, was du wissen musst!

Zu jeder Shisha Session gehört natürlich auch das Reinigen danach. Der Tabakkopf wird bei der Session am stärksten beansprucht und muss zwangsweise nach jeder Benutzung sauber gemacht werden. Wie das am Besten geht und worauf du bei den verschiedenen Arten von Köpfen achten solltest, erfährst du im folgenden Artikel!

Welche Arten von Köpfen gibt es?

Es gibt mehrere Arten von Shisha Köpfen, die sich zum einen in ihrer Form und Funktionsweise und zum anderen in ihrem Material unterscheiden. Zusätzlich unterscheidet man zwischen glasierten und unglasierten Köpfen.

Phunnel

Der Phunnel, auch "Ein-Loch-Kopf" genannt, ist wohl die beliebteste Form des Shisha-Kopfs und hat mit seiner steigenden Beliebtheit das altbewährte “Tonkopf + Kamin” - Setup mittlerweile abgelöst. Dabei wird der Tabak rund um das Loch in der Mitte in das Depot gefüllt und die heiße Luft erhitzt den Tabak so beim Rauchen sowohl von unten, als auch von oben. Eine große Phunnel Auswahl findest du hier im Hookain Onlineshop!

Mehrloch-Kopf

Ein Mehrloch-Kopf, umgangssprachlich auch "Killer-Bowl" genannt, ist ein Tabakkopf, der im Gegensatz zum Phunnel mehrere Löcher (meistens fünf) im Depot hat. Der Tabak wird dabei über die Löcher gelegt. Das ermöglicht der heißen Luft, während der Session durch die Zwischenräume des Tabaks zu fließen. Dadurch wird mehr Aroma und Nikotin freigesetzt, was den Mehrloch-Kopf zum perfekten Tabakkopf für Dark Blends und Dark Leafs macht! Wenn du dich fragst was ein Dark Blend oder Dark Leaf ist und mehr darüber erfahren möchtest, dann klicke hier! Eine große Auswahl an Mehrloch-Köpfen findest du hier bei uns im Hookain Onlineshop!

Shisha Kopf ist nicht gleich Shisha Kopf

Aus welchem Rohstoff ein Shisha-Kopf hergestellt wird, spielt bei der Reinigung eine elementare Rolle. Dabei sind vor allem die Wärmeleitfähigkeit und die Wärmekapazität entscheidend. Diese Eigenschaften geben vor, wie schnell sich ein Rohstoff erhitzt und wie lange er die aufgenommene Energie speichert. Auf den Tabakkopf übertragen bedeutet das folgendes: Wie lange braucht der Kopf, bis er die benötigte Temperatur erreicht und wie gut gibt er die Hitze an den Tabak ab? Das Material und die Verarbeitung des Kopfes spielen neben anderen Faktoren wie dem Kopfbau an sich und der Art und Beschaffenheit des Tabaks eine wichtige Rolle bei der Qualität deiner Session.

Hookain benutzt beispielsweise einen Stoneware-Clay, dessen Eigenschaften vorteilhafter sind als herkömmliche Ton-Keramik-Gemische und sich daher perfekt für die Herstellung von Shisha Köpfen eignet. Hier findest du alle Köpfe von Hookain, die in Handarbeit mit Stoneware-Clay hergestellt wurden. (Link Köpfe- Filter - Material- Stoneware)

Glasiert oder unglasiert?

Es gibt sowohl glasierte als auch unglasierte Tabakköpfe. Der Vorteil der glasierten Köpfe besteht darin, dass sie leichter zu reinigen sind und viel weniger Molasse und Aroma von dem Tabak darin aufnehmen.

Unglasierte Köpfe hingegen nehmen während einer Rauchsession die Molasse auf, da sich das Material bei Erhitzung ausdehnt (die Poren öffnen sich) und beim Abkühlen wieder zusammenzieht (die Poren schließen sich). Das Problem besteht darin, dass ein Shisha-Kopf nur eine bestimmte Menge Molasse aufnehmen kann. Wenn das Limit also erreicht ist, beginnt der Kopf beim Abkühlen zu “Bluten”, das heißt er gibt die überschüssige Molasse wieder ab. Das sieht nicht nur unschön aus, sondern bringt auch eine starke Verschmutzung mit sich. Dem Ausbluten kann man entgegenwirken, indem man den Kopf auskocht. Wenn du erfahren willst wie das geht, dann scrolle ganz einfach runter!

Wie bekomme ich meinen Shisha-Kopf wieder sauber?

Um deinen Shisha-Kopf wieder sauber zu bekommen, solltest du ihn bestenfalls mit lauwarmem Wasser ausspülen. Achte dabei darauf, alle Tabak- und Molassereste zu entfernen, um das Geschmackserlebnis künftiger Sessions nicht zu gefährden. Am besten wartest du mit der Reinigung, bis der Kopf abgekühlt ist, um dir deine Finger nicht zu verbrennen. 

BEACHTE: Bei glasierten Tabakbköpfen solltest du den Kopf vollständig abkühlen lassen, bevor du ihn sauber machst. Ansonsten riskierst du, dass sich in der Glasur Spannungsrisse durch das Abschrecken mit kaltem Wasser bilden. Das kann in der Zukunft dazu führen, dass auch ein glasierter Kopf irgendwann anfängt zu “bluten”.

Bei Köpfen mit einer angerauten Kante an der Oberfläche, die auch "raue Lippe" genannt wird, bilden sich im Laufe der Zeit braune Flecken, die durch das Verbrennen der Molasse im Shisha Tabak entstehen. Damit du die unschönen Flecken wieder los wirst, schnapp dir einen Schwamm und reibe damit mehrmals über die Kante. Wie du das Entstehen dieser Flecken verhindern kannst, erfährst du weiter unten!

Was muss ich bei der Reinigung beachten?

Die Reinigung des Shisha-Kopfs ist eigentlich ganz simpel. Du brauchst lediglich warmes Wasser und bei gröberen Verschmutzungen einen Schwamm. Auf die Zunahme von Reinigern solltest du verzichten. Falls der Dreck doch mal etwas zu hartnäckig sein sollte, dann lege den Kopf einfach für einige Minuten in ein Wasserbad und lasse die Verunreinigungen einweichen. In äußersten Fällen kannst du auch die Messingbürste, die zur HMD Reinigung dient, hinzuziehen. Beachte, dass die Glasur bei Benutzung der Bürste beschädigt werden kann und deshalb nur als letztes Mittel zu sehen ist.

Shisha Kopf auskochen

Bei einem unglasierten Tabakkopf hast du den Vorteil, dass du ihn auskochen kannst. Wenn dein Kopf “blutet”, also der Ton bereits zu viel Molasse aufgenommen hat, hilft das Auskochen dem Shisha-Kopf dabei, die überschüssige Molasse abzugeben. Im folgenden Abschnitt erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du deinen unglasierten Kopf auskochst!

Schritt 1

Zuerst solltest du den Tabakkopf von allen groben Verschmutzungen und Tabakresten reinigen. Dazu reicht kaltes Wasser. Bei hartnäckigen Schmutz nimm dir einen Schwamm zur Hilfe.

Schritt 2

Schnapp dir einen passenden Kochtopf. Achte dabei darauf, dass der Topf groß genug ist, damit der Kopf vollständig im Wasser liegt. 

Schritt 3

Jetzt füllst du so viel Wasser in den Topf, dass der Kopf in seiner gesamten Größe unter Wasser ist.

Schritt 4

Bringe das Wasser zum Kochen und lege dann den Shisha-Kopf in das Wasser. Bestenfalls nimmst du dir eine Zange, damit du dich nicht verbrennst.

Schritt 5

Der Kopf sollte jetzt 5-10 Minuten im kochenden Wasser baden. Das Wasser verfärbt sich über diesen Zeitraum zuerst gelblich bis hin zu dunklem Braun. Daran erkennst du, dass der Vorgang funktioniert und du alles richtig machst.

Schritt 6

Nach spätestens 10 Minuten sollte die Molasse vollständig aus dem Kopf ausgetreten sein. Jetzt kannst du den Kopf aus dem Wasserbad nehmen und den Herd abschalten. Den Kopf nimmst du einfach wieder mit der Zange heraus und spülst ihn nochmals mit klarem Wasser ab. Dann kannst du den Tabakkopf zum trocknen aufstellen.

Nachdem du die Verschmutzungen deines unglasierten Shisha-Kopfes jetzt vollständig entfernt hast, kannst du deine Sessions wieder mit vollem Geschmack genießen! Sollte der Kopf irgendwann wieder anfangen zu “bluten”, wiederhole das Auskochen einfach.

Verschmutzungen am Kopf vorbeugen

Wie bei allen anderen Einzelteilen der Shisha gilt auch für den Tabakkopf die Regel: Je höher die Reinigungsfrequenz ist, desto geringer ist die Chance für hartnäckige Verschmutzungen. Im besten Fall machst du deinen Kopf nach jeder Session mit Wasser sauber. Wenn du verhindern willst, dass sich an der Oberkante die Molasse einbrennt, reibe mit einem Küchentuch die Kante sauber, nachdem du mit dem Kopfbau fertig bist. Die Flecken entstehen nämlich durch Tabakrückstände, die nach dem Kopfbau auf der Auflagefläche für den HMD zurückbleiben und beim Erhitzen des HMD in die Keramik eingebrannt werden.

Wo bekomme ich einen neuen Shisha-Kopf her?

Shisha Köpfe kann man bekanntlich nie genug haben. Wer neben purem Virginia Shisha Tabak auch gerne mal einen Kopf mit Dark Blend raucht, der tut gut daran, sich einen Mehrloch-Kopf zuzulegen. Auch die verschiedenen Designs, Formen und Farben bieten viel Abwechslung und lassen dein Shisha Setup zu einem echten Hingucker werden. 

Eine große Auswahl an Shisha Köpfen findest du hier im Hookain Onlineshop. Viel Spaß beim Entdecken der vielen verschiedenen Möglichkeiten!

Wir hoffen wir konnten mit dieser Hilfestellung etwas Licht ins Dunkel bringen in Sachen Shisha Kopf Reinigung. Falls du noch Fragen hast, dann schreib uns gerne bei Instagram oder über die Supportfunktion im Onlineshop!

Typen von Shisha-Köpfen

Phunnel-Köpfe sind besonders beliebt und eignen sich hervorragend, um den Tabak gleichmäßig zu erhitzen. Sie zeichnen sich durch ein erhöhtes Loch in der Mitte aus. Für Darkblends eignen sich Mehrloch-Köpfe besonders gut, da sie das Aroma des Tabaks und das Nikotin besser aufnehmen können.

Material und Pflege

Das Material des Shisha-Kopfes beeinflusst, wie er gereinigt werden sollte. Glasierte Köpfe sind einfacher zu reinigen und nehmen weniger Aroma auf, während unglasierte Köpfe gründlicher gereinigt werden müssen, um Molasse und Aromen zu entfernen.

Reinigungstipps

Nach jeder Session solltest du den Kopf mit lauwarmem Wasser ausspülen. Bei stärkeren Verschmutzungen kann ein Wasserbad oder sogar das Auskochen des Kopfes nötig sein, insbesondere bei unglasierten Köpfen, um Molasse vollständig zu entfernen.

Vorbeugung von Verschmutzungen

Regelmäßige Reinigung nach jeder Nutzung hilft, hartnäckige Flecken zu vermeiden. Wische die Oberkante nach dem Kopfbau sauber, um Einbrennen von Molasse zu verhindern.
Autor: Julian

Julian ist Teil des Hookain Teams und den meisten bekannt als Everydayshish4. Er ist 27 Jahre alt, Content Creator und seit knapp 10 Jahren Teil der Shisha Community.

@everydayshish4